
Das Geheimnis mit den Geheimnissen
Share
Wert der Woche: Vertrauen
Wir können uns aufeinander verlassen und Geheimnisse für uns behalten.
Vertrauen ist das Fundament jeder echten Verbindung - egal ob in der Familie, im Klassenzimmer oder in der Teeküche.
Und doch ist Vertrauen nicht sichtbar.
Es steht in keinem Gesetzbuch.
Es ist still. Leise.
Und unfassbar stark.
Das Geheimnis mit den Geheimnissen
Vertrauen zeigt sich oft gnau dann, wenn jemand uns ein Geheimnis anvertraut.
Ein leiser Moment. Ein Satz, der mit "Das darf aber niemand wissen..." beginnt.
In diesem Moment passiert etwas Großes:
Ein Mensch gibt etwas Preis und legt es in unsere Hände.
Nicht weil er muss. Sondern weil er glaubt: Du gehst gut damit um.
Das ist Vertrauen.
Und es wächst, wenn wir sorgsam damit umgehen.
Aber was bedeutet es im Alltag?
Es heißt: Ich erzähle nicht weiter, was mir anvertraut wurde.
- Es heißt: Ich achte Grenzen. Auch unausgesprochene.
- Es heißt: Ich urteile nicht. Ich bin einfach da.
Vertrauen erleben mit allen Sinnen
In meinem Wertekreis-Methodenkoffer gibt es eine Übung, mit der du Vertrauen mit all deinen Sinnen erleben kannst. Du kannst sie alleine oder zusammen mit deinen Liebsten, deinen Freunden, deinen Kolleg*innen oder deiner Schulklasse ausprobieren.
So geht´s:
- Setzt euch gemütlich hin, die Füße auf dem Boden, vielleicht macht ihr die Augen zu und entspannt euch für einen Moment.
- Sagt euch den Satz: "Stell dir vor, jemand erzählt dir ein Geheimnis und du weißt: Das ist sicher bei mir."
- Fühlt jetzt nacheinander durch alle eure 5 Sinne:
- Sehen: Was siehst du in diesem Moment?
- Hören: Welche Geräusche hörst du? Oder vielleicht ist da auch Stille?
- Fühlen: Wie fühlt dich dein Körper an, wenn dir jemand vertraut?
- Riechen / Schmecken: Gibt es Gerüche oder Geschmäcker, die du damit verbindest?
Mit dieser Übung machst du das Gefühl von Vertrauen körperlich erlebbar und speicherst es ab. Es entsteht ein Anker, auf den du immer wieder zurückgreifen kannst.
Wenn du willst, kannst du deine Erfahrung noch vertiefen:
- Wann hat dir zuletzt jemand ein Geheimnis anvertraut?
- Wie hat sich das angefühlt?
- Wem vertraust du - und warum?
Vertrauen ist keine Einbahnstraße
Vertrauen entsteht dort, wo Menschen sich echt zeigen dürfen - mit all ihren Ecken und Kanten.
Es wächst langsam, aber wenn es einmal da ist, trägt es uns durchs Leben.
Impulse für deinen Alltag:
- Hör heute mal besonders gut zu.
- Frag jemanden: Gibt es etwas, das du gerade niemanden sagen kannst, aber vielleicht mir?
- Und denk daran: Ein bewahrtes Geheimnis ist ein stilles Versprechen - und ein Geschenk.
Foto: Karolina Grabowska | Pexels.com