Ein Werte-Kartenspiel zum alleine spielen und in Gruppen

Die Erkenntnisse aus dem Kartenspiel bieten in Verbindung mit dem Wertekreis vielfältige neue Perspektiven und Ideen für die unterschiedlichsten Fragestellungen.
Für Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren

Der Wertekreis - Damit die Idee rund wird
Das Werte-Kartenspiel kann für sich alleine gespielt werden, entwickelt das volle Potenzial aber erst im Zusammenspiel mit dem Wertekreis.

Der Wertekreis besteht aus 6 unterschiedlich farbigen Sektoren zu den Themen Grundbedürfnisse | Wurzeln, Beziehungen | Nahrung, Selbstwert | Wachstum, Transformation | Blüten, Haltung | Früchte und Bestimmung | Sonne. Jede Wertekarte des Kartenspiels ist einem der Sektoren zugeordnet. Drehst Du die Karten um, siehst Du den zugeordneten Sektor hervorgehoben im Wertekreis. Und wenn Du der Meinung bist, dass die Karte in einen anderen Sektor gehört, legst du sie einfach dorthin.
Und wo wird das Werte-Kartenspiel gespielt?
Die Einsatzmöglichkeiten des Werte-Kartenspiels sind nahezu unbegrenzt. Gespielt wurde es bereits in der Grundschule ab der 3. Klasse, in weiterführenden Schulen, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Quartiersarbeit, in Stadtteil- und Begegnungszentren, in der interkulturellen Arbeit, in der Arbeit mit geflüchteten Menschen, mit freiwillig engagierten Menschen und Ehrenamtlichen, in Familien, Teams und Organisationen.

Darüber hinaus kann das Werte-Kartenspiel in Coaching und Beratung eingesetzt und auch von Einzelpersonen gespielt werden.
Und sicherlich gibt es noch viele andere Einsatzmöglichkeiten, an die wir noch gar nicht gedacht haben.