Na gut, aber warum Werte?

Überall da, wo Menschen in Gemeinschaften leben, gibt es Werte. In der Schule, in deiner Familie, dort wo du arbeitest, im Sportverein und an vielen anderen Orten. Es sind Vorstellungen darüber, wie man sich verhalten sollte, was man tun oder nicht tun sollte.

Gemeinsame Werte helfen Menschen, sich in Gemeinschaften wohl zu fühlen.

Ein Werte-Kartenspiel zum alleine spielen und in Gruppen

In diesem Kartenspiel kannst du herausfinden, welche Werte dir wichtig sind: Was brauchst du, um dich wohlzufühlen? Du kannst das Kartenspiel auch gemeinsam mit deiner Familie, deinen Freunden, deiner Klasse oder deinen Kolleg*innen spielen. Überlegt, welche Werte für euch wichtig sind: Wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wo Unterschiede? Welche Werte sind für eure Gemeinschaft wichtig, damit sich alle gut fühlen können?

Die Erkenntnisse aus dem Kartenspiel bieten in Verbindung mit dem Wertekreis vielfältige neue Perspektiven und Ideen für die unterschiedlichsten Fragestellungen.

Mehr zum Werte-Kartenspiel

Für Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren

Das Werte-Kartenspiel ist für Menschen ab 8 Jahre geeignet: Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, ältere Menschen und Senioren, die mehr über ihre eigenen Werte und die Werte ihrer Mitmenschen erfahren wollen.
Für Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren

Der Wertekreis - Damit die Idee rund wird

Das Werte-Kartenspiel kann für sich alleine gespielt werden, entwickelt das volle Potenzial aber erst im Zusammenspiel mit dem Wertekreis.

Der Wertekreis besteht aus 6 unterschiedlich farbigen Sektoren zu den Themen Grundbedürfnisse | Wurzeln, Beziehungen | Nahrung, Selbstwert | Wachstum, Transformation | Blüten, Haltung | Früchte und Bestimmung | Sonne. Jede Wertekarte des Kartenspiels ist einem der Sektoren zugeordnet. Drehst Du die Karten um, siehst Du den zugeordneten Sektor hervorgehoben im Wertekreis. Und wenn Du der Meinung bist, dass die Karte in einen anderen Sektor gehört, legst du sie einfach dorthin.

Mehr zum Wertekreis

Und wo wird das Werte-Kartenspiel gespielt?

Die Einsatzmöglichkeiten des Werte-Kartenspiels sind nahezu unbegrenzt. Gespielt wurde es bereits in der Grundschule ab der 3. Klasse, in weiterführenden Schulen, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Quartiersarbeit, in Stadtteil- und Begegnungszentren, in der interkulturellen Arbeit, in der Arbeit mit geflüchteten Menschen, mit freiwillig engagierten Menschen und Ehrenamtlichen, in Familien, Teams und Organisationen.

Darüber hinaus kann das Werte-Kartenspiel in Coaching und Beratung eingesetzt und auch von Einzelpersonen gespielt werden.

Und sicherlich gibt es noch viele andere Einsatzmöglichkeiten, an die wir noch gar nicht gedacht haben.

 

Wer denkt sich denn sowas aus?

Mit dem Werte-Kartenspiel und dem Wertekreis stellen wir das Ergebnis unserer kulturellen Wertearbeit im Dritten Sektor vor.

Seit 2014 arbeiten wir als multiprofessionelles Team mit viel Spaß, Kreativität und Vertrauen zusammen und erleben unsere Vielfalt immer wieder als Stärke.

Stefan Zollondz
Als Diplom Sozialarbeiter (FH) und Sozialmanager arbeite ich seit 1991 im Dritten Sektor. Ich bin Certified CTT-Consultant und Inhaber von ZOLLONDZ Kommunikation Mehr zu Stefan Zollondz
Werteteam
Das multiprofessionelle Werteteam besteht aus Imke Meyer (Certified CTT-Consultant), Tim Nieke und Petra Uhlmann. Als Team ergänzen wir uns perfekt. Mehr zum Werteteam
Mediendesign
Wenn es darum geht, das Thema Werte visuell und haptisch begreifbar zu machen kommt Tom Meyer zu Westerhausen bereits seit vielen Jahren ins Spiel. Mehr zu Tom Meyer zu Westerhausen
Praxispartner
Als Praxispartner bietet der AWO Kreisverband Bielefeld e.V. uns mit seinen mehr als 800 Beschäftigten seit 2017 ein Spielfeld, um das Thema Werte im Dritten Sektor praxisbezogen entwickeln zu können. Mehr zum Praxispartner

Ich will mitspielen!

Prima, herzlich willkommen im Spielkreis!

Wir sind gespannt, wo unser Werte-Kartenspiel mit dem Wertekreis überall zum Einsatz kommt.

Erzähl uns Deine Geschichte: Tel. 0521 - 560 15 62 oder schreib uns eine Mail.

Damit die ersten Schritte leicht gelingen bieten wir drei Möglichkeiten an:

Materialpakete
Mit unseren Materialpaketen bestehend aus dem Werte-Kartenspiel und dem Wertekreis gelingt der selbstständige Einstieg in das Thema "Werte" spielend. Mehr zu den Materialpaketen
Workshops
Unsere Werte-Workshops bieten kleinen Teams genau so wie Großgruppen einen kreativen Rahmen, um persönliche und gemeinschaftliche Werte praxisnah zu erleben. Mehr zu den Workshops
Wertedialoge
Wir bringen den Dialog zum Thema "Werte" auf den Weg, beraten zur Konzeption und moderieren und begleiten Wertedialoge in Organisationen im Dritten Sektor. Mehr zu den Wertedialogen

Hier spielen wir mit: