Zwei Männer im Gespräch: Ein Mechaniker im Blaumann überreicht einem Kunden ein Werkzeugkoffer. Im Hintergrund ist ein blauer LKW in der Werkstatt zu sehen.

"Egal?" - Von wegen! Warum die "Egal"-Karte im Wertekartenspiel viel spannender ist, als du denkst

Wenn wir das Wertekartenspiel spielen, passiert es oft ganz automatisch: Manche Karten werden schnell auf die Gruppenkarte "Egal" gelegt. Ohne viel nachzudenken. Das betrifft mich nicht. Ist mir nicht wichtig.

Aber genau hier lohnt es sich, kurz innezuhalten.

Warum ist dir dieser Wert gerade egal? Vielleicht, weil er im Moment keine große Rolle in deinem Leben spielt? Vielleicht auch, weil du bisher noch keine bewusste Erfahrung damit gemacht hast? Oder weil dieser Wert dich an Situationen erinnert, die du vermeiden möchtest?

Werte sind nicht fest und starr. Sie sind lebendig. Sie begleiten uns im Alltag - mal mehr, mal weniger sichtbar. Und sie verändern sich mit unserem Leben.

Ein Wert, der dir heute unwichtig erscheint, kann Morgen in einer neuen Situation plötzlich wichtig werden. Vielleicht brauchst du Morgen Mut, Geduld oder Zuverlässigkeit, auch wenn du heute denkst, dass es dir egal ist.
Oder vielleicht ist es genau dieser "Egal"-Wert, der jemand anderem in deiner Familie, deinem Freundeskreis oder deiner Schule gerade fehlt.

Ein kleiner Impuls für dich

Nimm dir mal die Zeit und schau dir deine "Egal"-Karten noch einmal an.
Frage dich:

  • Warum ist mir dieser Wert egal?
  • War er mir immer schon egal?
  • Ist dieser Wert für andere Menschen wichtig?
  • In welchen Situationen könnte ich ihn plötzlich brauchen?

Manchmal erkennen wir erst in schwierigen Momenten, wie wichtig ein Wert wirklich ist. Dann merken wir: Freundlichkeit, Verantwortung oder Ehrlichkeit sind doch nicht so unwichtig, wie wir dachten.

Mir ging es so mit dem Wert Gesundheit während der Pandemie. Vorher war er mir immer egel, weil ich gesund war und meine Gesundheit auch nicht als gefährdet angesehen habe. Plötzlich wurde er sehr wichtig. Das ist auch nach der Pandemie so geblieben und bis heute taucht der Wert Gesundheit bei mir regelmäßig unter "wichtig" oder "sehr wichtig" auf.

Dein Werte-Check für den Alltag

Schau dir deine "Egal"-Werte an und such dir einen aus.
Überlege: Wann könnte dieser Wert für dich oder für andere wichtig werden?
Sprich darüber mit anderen. Vielleicht in deiner Familie, in der Schule, im Freundeskreis oder mit deinen Kolleg*innen. So ensteht ein wertvolles Gespräch darüber, was uns wichtig ist und wo wir vielleicht noch etwas entdecken können.

Werte sind wie ein Werkzeugkoffer fürs Leben. Du brauchst nicht immer alle gleichzeitig. Aber es ist gut zu wissen, was du im Koffer hast, wenn du es brauchst.

 


 

Titelbild: Gustavo Fring | Pexels.com

Zurück zum Blog