
Ein Wert wie kein anderer: deine Jokerkarte
Share
Manchmal reicht keine der 31 Wertekarten so richtig aus. Dann kommt sie ins Spiel: Die Jokerkarte. Sie steht für deinen ganz persönlichen Wert, der auf keiner Karte steht, aber tief in dir drin ganz klar da ist.
Diese Woche haben wir auf meinen Social Media Kanälen und bei Begegnungen vor Ort schon darüber gesprochen, wie spannend es ist, sich selbst zu fragen, welcher Wert dir vielleicht fehlt, wenn du das Wertekartenspiel spielst. Genau dafür ist die Jokerkarte da. Sie lädt dich ein, einen eigenen Wert zu erfinden, zu benennen und sichtbar zu machen.
Warum ist das wichtig?
Weil du einzigartig bist. Und weil Werte nicht nur das sind, was andere dir vorleben oder was gesellschaftlich gerade "angesagt" ist. Dein eigener Wert ist ein Spiegel deiner Persönlichkeit, deiner Geschichte und deiner Träume.
Für Kinder ab 8 Jahren ist das eine tolle Gelegenheit, über sich selbst nachzudenken:
- Was ist mir wirklich wichtig? Vielleicht "Abenteuerlust", "Neugier", "Vertrauen in mich"?
- Oder ein selbsterfundener Begriff wie "Lichtblick-Momente" oder "Mutfunken"?
In Schulen und sozialen Einrichtungen kann genau dieser Moment genutzt werden, um Vielfalt zu feiern. Zu zeigen: Jeder Mensch bringt etwas Eigenes mit. Etwas, das wir vielleicht noch gar nicht kennen und das uns bereichert.
Ein Tipp für alle, die mit Gruppen arbeiten
Lass jede*n eine Jokerkarte gestalten. Am Ende habt ihr ein neues Set aus individuellen Werten. Ein kollektives Kunstwerk der Einzigartigkeit. Und ihr könnt es immer wieder neu spielen, zum Beispiel als Wert der Woche.
Und jetzt du
Was wäre dein eigener Wert, wenn du ihn heute benennen würdest? Aus dem Augenblick heraus und gerade jetzt aktuell.
Teile ihn gerne hier in den Kommentaren oder schreib ihn dir auf, auf deine ganz persönliche Jokerkarte.