
Recap #WertDerWoche Sicherheit
Share
#WertDerWoche: Sicherheit – „Hier kann mir nichts passieren. Ich muss keine Angst haben.“
Diese Woche stand der Wert Sicherheit im Mittelpunkt – ein Wert, der unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst und dabei hilft, uns wohlzufühlen und zu wachsen.
An drei Stellen ist mir Sicherheit in dieser Woche begegnet.
Zweimal im Austausch mit Followern auf unterschiedlichen Kanälen und einmal im Rahmen eines neuen EU-weiten Gesetzes.
1. Sicherheit durch das direkte Umfeld
Wie sicher fühlst du dich bei deinen Partner*innen, Freund*innen, Kolleg*innen? Unsere engsten Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie sicher wir uns fühlen. Wenn Menschen in unserem Umfeld uns unterstützen, uns Raum für Entwicklung geben und wir wissen, dass sie für uns da sind, entsteht ein Gefühl von Stabilität. Das ist die Basis für Vertrauen und Wohlbefinden.
Ein kleiner Reminder für den Alltag: Wann hast du das letzte Mal jemandem gesagt, dass er oder sie dir Sicherheit gibt? Ein einfaches „Danke, dass ich bei dir so sein kann, wie ich bin“ kann viel bewirken.
2. Sicherheit in der Welt – Ein Wunsch, der uns verbindet
Ein Follower kommentierte treffend: „Erst wenn sich alle Menschen auf der Welt sicher fühlen, fühle auch ich mich sicher.“ Ein wertvoller Gedanke! Sicherheit ist nicht nur ein persönliches Bedürfnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Wert. Ob es um Frieden, Gerechtigkeit oder soziale Sicherheit geht – unsere eigene Sicherheit wächst, wenn wir auch anderen Menschen ein sicheres Umfeld schaffen.
Ein Impuls: Wie kannst du in deinem Umfeld dazu beitragen, dass sich andere sicherer fühlen? Vielleicht durch Unterstützung, Zuhören oder ein offenes Gespräch.
3. Produktsicherheit – Neue Verordnung, gleiche Qualität
Heute tritt die neue Produktsicherheitsverordnung in Kraft. Diese Verordnung stellt sicher, dass Produkte auf dem europäischen Markt hohen Sicherheitsstandards entsprechen. Unternehmen müssen garantieren, dass ihre Produkte keine Gefahren für Verbraucher*innen darstellen.
Tom und ich haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Produktsicherheit des Wertekreises beschäftigt. Unser Ergebnis: Weil der Wertekreis vollständig in Deutschland produziert wird, gibt es keine sicherheitsbedingten Einschränkungen. Da der Wertekreis in die Kategorie „Spielzeug“ fällt, enthält er einen Warnhinweis: "Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet." Für Kinder bis 12 Jahren empfehlen wir, das Spiel unter Anleitung eines Erwachsenen zu spielen.
Für noch mehr Transparenz legen wir dem Spiel eine zusätzliche Informationskarte bei.
Ein Ausblick zum Thema Sicherheit
Sicherheit entsteht durch Vertrauen, Gemeinschaft und klare Strukturen. Ob in Beziehungen, in der Gesellschaft oder bei Produkten – wenn wir wissen, dass wir geschützt sind, können wir freier leben.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sicherheit für alle Menschen ein Grundwert wird, der nicht nur im Kleinen, sondern auch im Großen wirkt.
Welche Rolle spielt Sicherheit in deinem Leben? Schreib uns deine Gedanken oder Erfahrungen!