#WertDerWoche: Spaß haben
Share
Spaß haben – Gemeinsam lachen, nicht übereinander
Spaß ist ein wunderbarer Wert, der uns verbindet und das Leben leichter macht. Doch Spaß ist nicht gleich Spaß. Echten Spaß erleben wir, wenn alle mitlachen können – nicht, wenn er auf Kosten anderer geht. Es geht um gemeinsames Lachen, nicht darum, übereinander zu lachen.
In einer Zeit, in der wir oft von To-Do-Listen und Terminen gesteuert werden, vergessen wir leicht, wie wichtig Freude und Leichtigkeit sind. Spaß schenkt uns Energie, stärkt unsere Beziehungen und schafft Erinnerungen, die bleiben.
Spaß miteinander – ein Wert mit Tiefe
Gemeinsames Lachen schafft eine Atmosphäre von Vertrauen und Nähe. Es lässt uns für einen Moment Sorgen vergessen und erinnert uns daran, wie gut es tut, einfach im Hier und Jetzt zu sein. Spaß hat viele Facetten: Der lockere Spruch im Team, ein gemeinsames Spiel mit der Familie oder einfach das kindliche Vergnügen, das wir spüren, wenn wir eine lustige Situation erleben.
Wichtig ist dabei, wie wir Spaß gestalten: Respekt und Empathie spielen eine zentrale Rolle. Wenn wir unseren Humor so einsetzen, dass andere sich eingeschlossen und wertgeschätzt fühlen, entsteht eine echte Verbindung. Wir lachen miteinander, nicht auf Kosten anderer. Das ist es, was echten Spaß ausmacht.
So bastelst du dir deinen eigenen Spaß-Anker
Im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) gibt es eine Methode, die uns helfen kann, mehr Spaß in unser Leben zu integrieren: das Ankern.
So kannst du dir einen Spaß-Anker basteln:
- Erinnere dich an eine Situation, in der du herzlich gelacht hast. Schließe die Augen und fühle die Freude in deinem Körper. Was hast du gehört, gesehen, gespürt?
- Verstärke das Gefühl, indem du tief durchatmest und dich voll und ganz auf dieses Erlebnis einlässt.
- Berühre dabei eine Stelle deines Körpers (z. B. deine Handfläche oder dein Handgelenk) und verknüpfe diese Berührung mit dem Gefühl von Spaß.
- Wiederhole diese Übung einige Male. So kannst du deinen Spaß-Anker in stressigen oder ernsten Momenten aktivieren, um Leichtigkeit und Freude zurückzubringen.
Eine Einladung: Wo findest du Spaß in dieser Woche?
Ich lade dich ein, diese Woche genau hinzusehen: Wann und wo hast du Spaß? Beobachte, in welchen Momenten du herzlich lachst und mit wem du diese Freude teilst. Und frage dich:
- War es Spaß miteinander?
- Hat dein Lachen andere eingeschlossen oder ausgeschlossen?
- Wie kannst du in Zukunft bewusster für Situationen sorgen, in denen alle mitlachen können?
Schreibe deine Erlebnisse am Ende der Woche auf. Welche Momente waren besonders wertvoll? Teile diese Gedanken mit Freunden, Familie oder deinem Team und lass dich inspirieren, mehr von diesem wertvollen Spaß in dein Leben zu holen.
Denn Spaß ist mehr als ein kurzer Moment des Vergnügens. Er ist ein Wert, der uns verbindet, stärkt und ein Lächeln in die Welt trägt. Lass uns gemeinsam lachen – mit Respekt, Wertschätzung und Offenheit für die Freude, die uns umgibt. 😊